- hiltsche Regel
- hịltsche Regel[nach dem Geologen Carl Hilt, 19. Jahrhundert], Zunahme des Inkohlungsgrades der Steinkohle mit zunehmender Tiefe; dabei nehmen die flüchtigen Bestandteile mit etwa 2 % je 100 m ab.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Inkohlung — In|koh|lung 〈f. 20; unz.; Vorgeschichte〉 Umwandlung von Pflanzen in Kohle unter Luftabschluss * * * In|koh|lung [↑ in (1) u. ↑ Kohle] Syn.: Carbonifikation: Sammelbez. für die diagenetischen Prozesse, die bei der Umwandlung pflanzlicher Materie… … Universal-Lexikon